Unsere Kita in Deiringsen

Über     uns

Deiringsen ist ein Ortsteil der Stadt Soest, in dem ca. 1331 Menschen leben.
Die Kita Deiringser Landöhrchen liegt direkt im Dorfzentrum; etwa drei Kilometer südwestlich von Soest entfernt. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Feuerwehr und ein öffentlicher Spielplatz.

Ein idyllisches Umfeld

Die schöne Umgebung des Kindergartens ist geprägt von Bauernhöfen, Weiden, Feldern, Grünflächen, einem Baugebiet sowie Bäumen und Tieren.

Durch gemeinsame Spaziergänge und Besuche unterschiedlicher Menschen, Orte und Veranstaltungen des Dorfes lernen die Kinder ihren Sozialraum kennen.
Der größte Einzugsbereich der Kita Deiringser Landöhrchen ist das Dorf selber. Doch auch Kinder aus der näheren Umgebung, wie z.B. Ruploh, Meiningsen, Soest, Meinigserbauer, usw. sind herzlich willkommen.

Offenheit und Ehrlichkeit

Das soziale Miteinander in der Kita Deiringser Landöhrchen ist geprägt von einer respektvollen wertschätzenden Haltung des gesamten Teams.

Hierzu zählen Offenheit und Ehrlichkeit anderen gegenüber, die Freude am gegenseitigen Miteinander und auch die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Die Individualität und die Fähigkeiten jedes einzelnen werden gesehen und anerkannt; Wertschätzung jeder Person mitsamt seinem Tun und seinen Ressourcen entgegengebracht.

Jeder Mensch soll seine Meinung frei äußern und Vertrauen und Empathie in der Gemeinschaft erleben, sowie die Unterstützung bekommen, die er braucht.

Philosophie der Kita Deiringser Landöhrchen

Die Achtung und Besonderheit jeden Kindes und seiner Familie prägt ganz entscheidend unsere alltägliche pädagogische Arbeit.

Das Schönste, was wir erleben können, ist Gemeinschaft.
Miteinander leben
Voneinander lernen
Füreinander da sein
Miteinander entscheiden

Diese Leitsätze bilden das Fundament unserer pädagogischen Arbeit im Zusammenleben mit Ihren Kindern.

Die Wertschätzung von Vielfalt

Da wir die Kinder von klein auf betreuen und sie uns einen Großteil des Tages anvertraut werden, nehmen wir über viele Jahre an ihrer Entwicklung teil. Die Persönlichkeit eines jeden Kindes tritt in seiner Einzigartigkeit deutlich hervor und wird von uns bewusst wahrgenommen und erlebt.

Im Vordergrund stehen die Beziehung und das gegenseitige Vertrauen, wie auch eine Umgebung, in der sich das Kind geborgen, sicher und wohl fühlt. Die Wertschätzung von Vielfalt bedeutet ohne Angst verschieden sein zu können.

Erst dann ist „Miteinander leben“ möglich!