Unsere Kita in Deiringsen

Schau     mal  . . .

Unsere Räume sind im Rahmen der baulichen Gegebenheiten freundlich, hell, offen, einladend und kindgerecht gestaltet. Gleichzeitig finden die Kinder Nischen und Rückzugsmöglichkeiten vor.

Variabel nutzbar

Die Räume in unserer Einrichtung können variabel genutzt werden. Hierbei passen wir uns den örtlichen Gegebenheiten, der aktuellen Situation und den Bedürfnissen der Kinder an.

Auch im Alltag ist diese Variabilität zu finden. So kann z.B. ein Differenzierungsraum bei Bedarf zum Ruheraum werden.

Eine durchdachte Umgebung

Zu den Räumen, in denen die Kinder aktiv werden können, gehören:

  • 2 Gruppenräume
  • 3 Differenzierungsräume
  • 1 Schlafraum
  • 1 Ruhe- und Entspannungsraum
  • Flur mit Hochebene (Bällebad)
  • 1 Waschraum
  • 1 Mehrzweckraum / Turnhalle
  • 2 Küchen

Des Weiteren verfügt der Kindergarten über ein Büro, einen Personalraum und verschiedene Abstellräume.

Deiringser Landöhrchen

Was macht unsere Räume so besonders?

1

In der Einrichtung befinden sich Raumteiler und Regale für die einzelnen Spielmaterialien. Diese sind ansprechend und komplett zugänglich für die Kinder. Jedes Material hat seinen Platz und die äußere Ordnung soll von den Kindern, sowie vom Fachpersonal eingehalten werden.

2

Es ist wichtig, dass die Kinder durch das angebotene Spielmaterial in allen Entwicklungsbereichen gefördert werden. Diese beinhalten beispielsweise die Selbstständigkeit, das soziale Miteinander, die Motorik, die Sprache und die Kognition.

3

Die jeweiligen Materialien werden regelmäßig ausgetauscht. Die Kinder wirken so bei der Raumgestaltung und der Wahl der Spielmaterialien mit. So können sie z.B. eigene Bilder an die Wände / Türen hängen. Mandalas, Baumaterial, Puzzle und Brettspiele, Bücher o.ä. mit auswählen.

Räumlichkeiten Kita Deiringser Landöhrchen
4

Desweiteren werden die Kinder bei der Raumgestaltung der Gruppen- und Nebenräume mit einbezogen. Dies geschieht zum einen durch direkte sprachliche Beteiligung der Kinder und zum anderen durch die Beobachtungen der Fachkräfte in Hinblick auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder.

5

Neben den kindgerechten Möbeln findet sich in unserer Einrichtung auch Mobiliar für Erwachsene (bspw. Personalschrank, Erwachsenenstühle) wieder, z.B. im Gruppenraum, im Büro, in der Elternecke oder auch in der Küche.

6

Wir legen Wert darauf, dass die Umgebung der Kinder nicht überladen ist, sodass es zu keiner Reizüberflutung kommt. Dies gilt besonders für die Wand- und Fenstergestaltung.

7

Entspannung und Stille sollten für jeden selbstverständlich sein, denn jeder braucht es.
In unserem Ruhe- und Entspannungsraum werden Kinder mit Klang, Leuchteffekten und verschiedenen Techniken in eine wundervolle und harmonische Welt der Entspannung begleitet.
Er ist ein Rückzugsort für Momente der Stille im Alltag der Kinder. Hier erleben sie Achtsamkeit für Körper und Psyche und sensibilisieren ihre Sinne.

Unser Außengelände

Das Außengelände des Kindergartens steht den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung und dank Matschkleidung der Kinder kann auch bei feuchter Witterung draußen gespielt werden.

Unser Außengelände ist in drei Bereiche unterteilt.
Ein „kleiner Spielplatz“ bietet speziell den kleineren Kindern Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in niedriger Höhe an. Unter dem Schutz von großen Lindenbäumen befindet sich in diesem Bereich ein Sandkasten mit angrenzendem Spielhaus, ein kleines Klettergerüst mit verschiedenen Möglichkeiten zum Auf- und Abstieg, sowie eine Rutsche.

Außerdem finden die Kinder hier eine kleine Schaukel und eine Nestschaukel, sowie eine Hügellandschaft mit Kletterbereich vor.

Zum Dreirad-, Roller-, Laufräder- oder Bobbycar fahren lädt eine große asphaltierte Fläche ein, über die man außerdem direkt den angrenzenden „Großen Spielplatz“ erreicht.

Hier finden die Kinder ein Schaukelgerüst mit zwei Schaukeln. Hinter den Schaukeln laden Reckstangen zu unterschiedlichsten Turnübungen ein.

Daneben befindet sich ein großer Kletterturm mit zwei verschiedenen Wackelbrücken und vielen weiteren Möglichkeiten den Turm zu erklimmen oder auch zu verlassen, um zu der daneben liegenden Rutsche zu gelangen.

Die Rutsche liegt auf einem kleinen Hügel. Ein eingefasster Sandkasten mit Außenküche und Sonnensegel rundet diesen Bereich des Außengeländes ab. Daneben befinden sich eine „Tankstelle“ und ein kleines Spielhaus, indem die Kinder ihren Rollenspielen nachkommen können. Dahinter lädt eine große Wippe zum gemeinsamen Spielen ein.

In zwei getrennten Holzhäusern findet man verschiedene Spielmaterialien vor.
An der Wasserstelle können die Kinder bei fast jedem Wetter mit Wasser und Sand matschen.

Über einen Weg, der an unserer Matsch- und Wasserstelle entlangführt, gelangen die Kinder auf eine große Wiese. Hier kann unter anderem Fußball gespielt werden. Zusätzlich lädt eine Baustelle mit Brettern, Hölzern und Stämmen zum lebensnahen Konstruieren und Bauen ein.