Geschlechtsidentität entwickeln
Unsere Einrichtung bietet jedem einzelnen Kind zahlreiche Erfahrungsmöglichkeiten und genügend Freiraum, um die eigene Geschlechtsidentität entwickeln zu können. Die Geschlechtervielfalt - biologisches Geschlecht, Sozialisationsfaktoren, gesellschaftliche Erwartungen und Bewertung sind zu berücksichtigen.
Im Kindesalter werden die Grundlagen für die Geschlechtsidentität geprägt und eine grundlegende Haltung in den Geschlechterpositionen erworben.
Vielseitigkeit erleben
Eine offene Grundhaltung, ein stetiges Auseinandersetzen, das Nutzen von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und der sensible Blick der pädagogischen Fachkräfte auf jedes Kind ist wichtig. Die Elternschaft ist zunehmend von einer Vielseitigkeit geprägt und entspricht nicht unbedingt dem Bild einer „traditionellen“ Kleinfamilie.
In der „Erziehungspartnerschaft“ von Erziehungsberechtigten und pädagogischen Fachkräften erleben wir den offenen Austausch als überaus wichtig.
Für die Kinder bieten wir diverse Möglichkeiten ihre eigene „Ich-Identität“ zu entwickeln durch differenzierte Angebote, Raumgestaltung, etc. Dies spiegelt sich z.B. im Rollenspielbereich durch entsprechende Verkleidungsmöglichkeiten wider oder in der Auswahl der Spielmaterialien und Bücher.
