Selbstvertrauen und Selbstständigkeit fördern
Der Leitspruch der Montessori-Pädagogik „Hilf mir, es selbst zu tun“ ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Unser Weg ist es, das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken und ihre Selbstständigkeit zu fördern durch eine vorbereitete Umgebung und situationsorientierte Angebote.
Für die Mitarbeitenden bedeutet das, jedes Kind ernst zu nehmen und offen zu sein, seine Wünsche und Bedürfnisse, Stärken und Schwächen zu erkennen und dabei zu begleiten seine Ideen umzusetzen. Ein respektvoller Umgang miteinander ist für uns alle selbstverständlich; Grenzen müssen akzeptiert werden. Allen Mitarbeitenden ist ihre Vorbildfunktion bewusst.
Die Kinder haben dadurch viele Möglichkeiten ihre Bezugspersonen, Freunde und Spielpartner auszuwählen. Im Kindergarten können sie sich frei bewegen. Es gibt feste Funktionsbereiche, die so eingerichtet sind, dass die Kinder die entsprechenden Materialien wiederfinden. Diese Bereiche gestalten die Kinder selbst mit.
„Spielen ist das Lernen der Kinder und das Tor zur Entwicklung“
Hier versucht das Kind sich selbst zu verstehen und seine Umwelt zu erforschen. Im Spiel werden Phantasie, Einfühlungsvermögen, Sprachentwicklung, Kommunikation und Denken angeregt, sowie das Vermögen zur Zusammenarbeit und zum Problemlösen.
Ein pädagogisch sinnvolles Spielen erfordert Inspiration, die Zeit, den Raum und das Material überlegt zu nutzen.
Das (freie) Spielen der Kinder hat bei uns einen hohen Stellenwert.
