Elternbeteiligung
Alle Eltern sind immer herzlich eingeladen bei Festen, Feiern und Aktionen mitzuwirken.
Manche Berufe / Hobbys der Eltern bieten auch den Kindern die Möglichkeit, einen Einblick in die reale Lebenswelt zu erhalten. Gerne nutzen wir dieses für Ausflüge und Hospitationen mit Kindergruppen.
Darüber hinaus ist eine Elternbeteiligung in unterschiedlichen Gremien der Kindertagesstätte möglich:
Der Elternbeirat
Die Erziehungsberechtigten der Kindergartenkinder bilden die Elternvollversammlung. Diese wird mindestens einmal im Kindergartenjahr bis spätestens 10. Oktober einberufen. In dieser Elternvollversammlung wird der Elternbeirat gewählt.
Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und der Leitung.
Der Kindergartenrat
Vertreter des Trägers, der pädagogischen Fachkräfte und des Elternbeirates bilden gemeinsam den Kindergartenrat, der mindestens einmal jährlich tagt. Er beschäftigt sich mit der Planung und Organisation wichtiger, den Kindergarten betreffenden Angelegenheiten. Das können z.B. Erstellung von Aufnahmekriterien, Vorbereitung von Festen, Festlegung von Schließtagen der Einrichtung, Besprechung der räumlichen, sachlichen und personellen Ausstattung der Einrichtung sein.
Der Förderverein
Unterstützung erhält der Kindergarten auch durch den Förderverein, in den die Erziehungsberechtigten freiwillig eintreten können. Durch das Engagement der Eltern - beispielsweise durch die Organisation und Durchführung eines Kinderklamottenmarktes - kommt das erwirtschaftete Geld den Kindergartenkindern zugute. Hiermit werden tolle Aktionen und Projekte finanziert, wie etwa die Zirkuswoche.
